Myelinisierung
Die Nahrung für das Gehirn ist die Rotation!
-
Die Rotation in der Wirbelsäule.
-
Die Rotation um die drei Körperachsen.
-
Die Rotation im Raum.
„Zur neuronalen Reifung bedarf es aber nicht nur der Dendritensprossung und damit der Vernetzung. Es bedarf gleichermaßen der Myelinisierung, der Markscheidenreifung der Axone. Darunter versteht man die Umhüllung der Axone (Nervenfasern die von den Nervenzellen wegleiten) mit einer `Schutzschicht`, dem Myelin“ (Milz 2006, 32).
„Werden Neuronen immer wieder aktiviert, also vielfältig benutzt, so bildet sich um das Axon eine sogenannte Myelinschicht. Diese Schicht isoliert und schützt die Axone und sorgt für eine wesentlich schnellere Übermittlung von Nervenimpulsen. Je öfter Neuronen aktiviert werden, umso mehr Myelin bildet sich und umso schneller erfolgt die Verarbeitung“
(Beigel 2006, 15).
Darum sind Wiederholungen sehr wichtig!